Ablauf Verkehrswertgutachten

Ablauf und Dauer Verkehrswert-Gutachten

Verkehrswert-Gutachten Ablauf und Dauer

Wie ist der Ablauf von Verkehrswert-Gutachten in Berlin – Fürstenwalde – Frankfurt?

Sowohl unsere Verkehrswert-Gutachter in Fürstenwalde als auch unsere Sachverständigen in Frankfurt oder Berlin arbeiten immer unter Einhaltung der objektiv-rechtlichen Sorgfaltspflicht zu Gunsten Dritter. Alle Gutachter kennen sich in der Gesetzeslage Ihrer Region, ob Fürstenwalde, Berlin oder Frankfurt bestens aus.

Um Ihnen unsere Arbeit als Verkehrswert-Gutachter transparenter und nachvollziehbarer zu machen, haben wir die einzelnen Schritte bei der Gutachtenerstellung für Sie zusammengefasst und erklärt. Obwohl die Dauer bei der Erstellung des Verkehrswert-Gutachtens individuell von Ihrem persönlichen Bewertungsanlass abhängig sein kann, lassen sich Fragen zum Ablauf eines Verkehrswert-Gutachtens und wie lange es zwischen dem Ortstermin und dem Erstellen des Verkehrswert-Gutachtens dauern kann, hier beantworten.

Der Ablauf unser Verkehrswert-Gutachten Schritt für Schritt

Kontakt Verkehrswert-Gutachten Fürstenwalde

1. Kontakt­aufnahme

Bevor unsere Sachverständigen mit der Beratung beginnen können, nutzen Sie für die Kontaktaufnahme unser Kontaktformular oder unseren Büroservice in Fürstenwalde, um Ihre Kontaktdaten zu hinterlegen. Unser Gutachter, der ihr Projekt betreut, wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie alles Wichtige im Vorfeld besprochen haben und Ihre offenen Fragen beantwortet sind, werden wir Ihnen anschließend die Unterlagen für den Gutachtenvertrag per Post zu stellen. 

Verkehrswert-Gutachten Unterlagen

2. Anforderung der Unterlagen

Sobald Sie die Rücksendung der Unterlagen des Gutachtenvertrages veranlasst haben und eine Begleichung der Abschlagsrechnung erfolgt ist, beginnt das Sachverständigenbüro, alle benötigten Unterlagen und Auskünfte zusammenzutragen. Bis alle Unterlagen eingegangen sind, kann es je nach Anlass und Rahmenbedingung bis zu vier Wochen dauern.

Verkehrswert-Gutachten Ortstermin

3. Vorbereitung Ortstermin

Wenn alle notwendigen Unterlagen eingegangen sind, bereitet der Gutachter den Ortstermin vor und stimmt den Termin für die Besichtigung ab. Wenn Sie den Termin planen, denken Sie bitte daran, Pächter und Mieter über diesen Termin zu informieren, das alle Räume zugänglich sind und auch genügend Tageslicht vorhanden ist.

Marktwertgutachten Ortstermin

4. Durchführung Ortstermin

Während des Ortstermins erfolgt die Bestandsaufnahme des Zustandes, die Begutachtung der Immobilie und die Fotos des Objekts werden angefertigt. Soweit nicht anders besprochen, kommt der Gutachter im Regelfall allein oder mit einer Hilfskraft. Die Dauer für den Ortstermin beträgt etwa ein bis zwei Stunden.

Marktwertgutachten erstellen

5. Nachbereitung Ortstermin und Gutachten­erstellung

Soweit der Ortstermin beendet ist, werden die Unterlagen für die Gutachtenerstellung aufbereitet und die Fotodokumentation angelegt. Infolge der Nachbereitung wird der Immobilienwert berechnet und das Gutachten erstellt und versandfertig gemacht. Die Dauer zwischen dem Ortstermin und dem Versand des Verkehrswert-Gutachtens liegt bei vier Wochen.

Für wen ist ein Verkehrswert-Gutachten erforderlich?

6. Nach­besprechung

Nachdem Sie das Gutachten erhalten haben und noch Fragen entstanden sind, können Sie auf Wunsch mit dem Gutachter eine telefonische Nachbesprechung vereinbaren. Denn Zielsetzung unseres Büros ist es, dass der Auftraggeber jeder Zeit aktuell über den Bearbeitungsstand informiert ist und am Ende die Gutachtenerstellung transparent ist und keine Fragen zurückbleiben. Ihr persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen zur Verfügung.

Wenn Sie mehr erfahren möchten über die Arbeit unserer Verkehrswert-Gutachter in Fürstenwalde oder Frankfurt können wir Sie gerne vorab und kostenlos beraten. Unser Büroservice in Fürstenwalde ist rund um die Uhr für Sie erreichbar. Obwohl viele Bewertungsanlässe sehr individuell sind, finden wir für jeden Anlass eine passende Lösung. Stellen Sie uns Ihre Fragen zu Verkehrswert-Gutachten oder den verschiedenen Bewertungsverfahren, wie Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren und Vergleichswertverfahren. Sie können sich aber auch gerne selbst einen Überblick über unsere Leistungen machen und uns im nachhinein kontaktieren.